- Geschirrtuch
- das Geschirrtuch, ü -er (Mittelstufe)ein Stück Stoff, mit dem man Geschirr abtrocknetBeispiel:Sie hat die Gläser mit einem Geschirrtuch abgewischt.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Geschirrtuch — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich habe das Geschirrtuch eingepackt … Deutsch Wörterbuch
Geschirrtuch — Geschirrtuch,das:+Küchenhandtuch … Das Wörterbuch der Synonyme
Geschirrtuch — Ge|schịrr|tuch 〈n. 12u〉 = Küchentuch * * * Ge|schịrr|tuch, das <Pl. …tücher>: Handtuch zum Abtrocknen des ↑ Geschirrs (1 a, b). * * * Ge|schịrr|tuch, das <Pl. ...tücher>: Handtuch zum Abtrocknen des Geschirrs (1 a, b) … Universal-Lexikon
Geschirrtuch — Ge·schịrr·tuch das; ein Tuch, mit dem man gespültes Geschirr1 abtrocknet ↔ Handtuch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geschirrtuch — Ge|schịrr|tuch Plural ...tücher … Die deutsche Rechtschreibung
Küchentuch — Kụ̈|chen|tuch 〈n. 12u〉 Tuch zum Abtrocknen des Geschirrs; Sy Abtrockentuch, Geschirrtuch * * * Kụ̈|chen|tuch, das <Pl. …tücher>: Geschirrtuch. * * * Kụ̈|chen|tuch, das <Pl. ...tücher>: Geschirrtuch … Universal-Lexikon
Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger … Deutsch Wikipedia
Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger … Deutsch Wikipedia
Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger … Deutsch Wikipedia
Astrid Sampe — (* 1909 in Stockholm; † 2002 ebenda) war eine schwedische Künstlerin, die hauptsächlich mit Textilien und Inneneinrichtung arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia